
Tanz
Kindertanz – welche positiven Auswirkungen es auf die kindliche Entwicklung hat...
Die kindliche Entwicklung wird von vielen Auswirkungen beeinflusst, die sowohl physisch und physischer Natur sind. Beim Tanzen werden beide Einflüsse positiv vereint. Körperlich stärkt Tanzen den Bewegungsapparat, fördert Kondition, Kraft-und Muskelaufbau. Die Kinder entwickeln ein besseres Körperbewusst sein und lernen dadurch Bewegen und Reaktion direkt umzusetzen.
Im Tanz lernen die Kinder zusätzlich, Gefühle auszudrücken. Die rhythmischen Bewegungen zu Musik, Klängen und Kinderreime, fördern die Vorstellungs-und Gestaltungsfähigkeit und kann somit zu einem wesentlichen Grundbaustein in der psychischen Persönlichkeitsentwicklung der Kinder beitragen. Tanzrollenspiele und eine gemeinsame, ineinandergreifende Interaktion im Tanz, stärken die sozialen Kompetenz und das kindliche Selbstbewusstsein
Zusammenfassend schult Tanzen insbesondere die folgenden Fähigkeiten:
- Beweglichkeit
- Ausdauer
- Rhythmus und Musikalität
- Gruppendynamik
- gesteigertes Körpergefühl
- Lern- und Konzentrationsfähigkeit
- Motorik
Nicht zuletzt, kann Tanzen Haltungsschäden vorbeugen. Am wichtigsten jedoch: Tanzen bringt Lebensfreude und macht glücklich!


Lasst uns die Kinder glücklich machen!
… mit der mobilen Tanzschule